MÄRKISCHE LESELUST

Lesereihe unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig
Seit 30 Jahren teilt der studierte Bibliothekar und Schauspieler Hans ­Jochen Röhrig seine Leselust und präsentiert märkische Entdeckungen in unterhaltsamen szenischen Lesungen mit Schauspieler*innen und Musiker*­innen. In den unterschiedlichsten Werken erschließen sich Besonderheiten märkischer Orte und Landschaften, Schicksale und Persönlichkeiten aus dem Berliner und brandenburgischen Alltag zu Königs und Kaisers Zeiten bis in die heutigen Tage, - stets lehrreich, kurzweilig und humorvoll. Die neue Spielzeit wartet mit fünf Matinee-Veranstaltungen jeweils sonntags um 11 Uhr auf.
22-OKT / 11 UHR / GLASFOYER GROSSES HAUS
„Käsebier erobert den Kurfürstendamm“
Gabriele Tergit war Gerichtsreporterin beim Berliner Tageblatt, als sie 1931 mit ihrem literarischen Debüt großen Erfolg hatte: der Geschichte eines Sängerstars aus der Hasenheide. Käsebier ist kein Adonis, keiner, von dem die Mädchen träumen, keiner, der das erotische Ideal vorlebt. Dennoch erlangt er schnell erstaunlichen Ruhm. Kann er sich den erhalten? 1933 musste die deutschjüdische Autorin emigrieren. Ihr literarisches Werk schien fast vergessen. Erst durch die verdienstvollen Neuausgaben des Verlags Schöffling & Co. erfährt sie inzwischen ihre Wiederentdeckung.
MIT Rita Herzog (Klavier), Guido Lambrecht, Nadine Nollau, Hans-Jochen Röhrig
LEITUNG Hans-Jochen Röhrig EINFÜHRUNG Carola Gerbert AUSSTATTUNG Sabine Kassenbaum
26-NOV / 11 UHR / GLASFOYER GROSSES HAUS
„Wie singt im nahen Röhricht die Unke gar so töricht!“ - Ein Christian-Morgenstern-Programm
Dem Galgenberg bei Werder verdanken wir das Entstehen der berühmten „Galgenlieder“ von Christian Morgenstern. Diese Gedichtsammlung, voller hintergründigem Humor und Sprachwitz, erschien 1905 und verschaffte Morgenstern den literarischen Durchbruch. Zum Vortrag kommen zahlreiche Galgenlieder sowie Gedichte aus „Palma Kunkel“ und „Palmström“, Parodien auf Anzeigen und schließlich „Ecce civis“, ein – allerdings sehr kurzes – bürgerliches Drama.
MIT Bettina Riebesel, Hans-Jochen Röhrig, Janni Struzyk (Tuba)
LEITUNG Hans-Jochen Röhrig EINFÜHRUNG Andreas Hüneke AUSSTATTUNG Sabine Kassenbaum
10-DEZ / 11 UHR / GLASFOYER GROSSES HAUS
Herr Schmidt als Weihnachtsmann
Ein heiteres Weihnachtsprogramm zum Advent mit Geschichten von früher und von heute.
MIT Laura Maria Hänsel, Hans-Jochen Röhrig, Maxim Shagaev (Knopfakkordeon)
LEITUNG Hans-Jochen Röhrig EINFÜHRUNG Carola Gerbert AUSSTATTUNG Sabine Kassenbaum
21-JAN / 11 UHR / GLASFOYER GROSSES HAUS
Theodor Fontane: Quitt
Fontanes Roman, erstmals 1890 veröffentlicht, ist eine spannende Kriminal­geschichte um einen jungen Mann, der sich gegen die autoritäre preußi­sche Obrigkeit in Schlesien auflehnt, einen Mord begeht und nach Amerika flieht.
MIT Janine Kreß, Hans-Jochen Röhrig, Mark Wallbrecht (Saxofon)
LEITUNG Hans-Jochen Röhrig EINFÜHRUNG Iwan-Michelangelo D'Aprile AUSSTATTUNG Sabine Kassenbaum
24-MÄRZ / 11 UHR / GLASFOYER GROSSES HAUS
Georg Hermann: Mein Nachbar Ameise
Ein humorvolles Stück über Friedrich den Großen und dessen Freund, den greisen und noch liebestollen Lordmarschall Keith.
MIT Hans-Jochen Röhrig, Eva Weißenborn, Bettina Lange (Flöte), Rita Herzog (Klavier)
LEITUNG Hans-Jochen Röhrig EINFÜHRUNG Lothar Müller AUSSTATTUNG Sabine Kassenbaum
Änderungen vorbehalten!

TERMINE

https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

11:00 Glasfoyer Großes Haus
Restkarten
https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

15:00 zu Gast im Brandenburger Theater