Gastspiel des Staatstheaters Cottbus
FREDDIE
Ballettabend über Freddie Mercury
von James Sutherland
Uraufführung
Freddie Mercury, Frontmann der Band Queen, war eine schillernde Rock-Ikone. Der Sänger aus Sansibar, mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara, setzte sich selbst die Krone auf und arbeitete ununterbrochen an seinem Kultstatus. Aber der Mensch hinter dem Künstlernamen war sehr introvertiert. Wie passt der musikalische Seelenstriptease des Rockstars auf der Bühne zu einem zurückgezogenen und öffentlichkeitsscheuen Charakter? Der Ballett-Fan, der den Kontakt mit der sogenannten Hochkultur suchte – wie der berühmte Auftritt mit Montserrat Caballé zeigte –, lud klassische Tänzer*innen zu Musikvideo-Drehs ein, trat 1979 mit dem Ballett des Royal Opera House auf und plante, ein Ballett zu schreiben. Zu den Hits von Queen und den Solo Singles beleuchten James Sutherland und das Cottbuser Ballettensemble die zerrissene Persönlichkeit von Freddie.
HINWEIS Stroboskop-Licht im Einsatz
Bitte beachten Sie, dass in der Inszenierung laute Musik und Stroboskopeffekte verwendet werden. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
Freddie Mercury, Frontmann der Band Queen, war eine schillernde Rock-Ikone. Der Sänger aus Sansibar, mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara, setzte sich selbst die Krone auf und arbeitete ununterbrochen an seinem Kultstatus. Aber der Mensch hinter dem Künstlernamen war sehr introvertiert. Wie passt der musikalische Seelenstriptease des Rockstars auf der Bühne zu einem zurückgezogenen und öffentlichkeitsscheuen Charakter? Der Ballett-Fan, der den Kontakt mit der sogenannten Hochkultur suchte – wie der berühmte Auftritt mit Montserrat Caballé zeigte –, lud klassische Tänzer*innen zu Musikvideo-Drehs ein, trat 1979 mit dem Ballett des Royal Opera House auf und plante, ein Ballett zu schreiben. Zu den Hits von Queen und den Solo Singles beleuchten James Sutherland und das Cottbuser Ballettensemble die zerrissene Persönlichkeit von Freddie.
HINWEIS Stroboskop-Licht im Einsatz
Bitte beachten Sie, dass in der Inszenierung laute Musik und Stroboskopeffekte verwendet werden. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
CHOREOGRAFIE & INSZENIERUNG James Sutherland
LIBRETTO James Sutherland & Eva Wagner
MUSIK Davidson Jaconello
(Auftragskomposition), Queen, Arvo Pärt
BÜHNE & KOSTÜME Claus Stump
DRAMATURGIE Eva Wagner
CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ Denise Ruddock
INSPIZIENZ Mandy Krügel-Schwarzer
1 STUNDE, KEINE PAUSE / 27-APR / 28-APR-2024
MIT
Clara Dufay*, Alyosa Forlini, Alessandro Giachetti*, Kate Farley, Stefan Kulhawec, Nyla Tollasepp*, Alessandra Armorina, Mario Barcenilla Rubio / Davide Degano
*Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.