BLUTBUCH

nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Was ist das: Ich? Wo fängt es an, wo hört es auf? Die Erzählperson Kim fühlt sich fremd in ihrem Körper ange - sichts einer Welt, die nach eindeuti - gen Zuordnungen verlangt und Men - schen in strikter Zweiteilung entweder als Mann oder Frau kategorisiert. Die Erzählperson versucht die Leere in ihrer Mitte durch exzessiven Sex anzufüllen. Als ihre demenzerkrankte Großmutter im Vergessen zu versinken droht, begibt sich Kim auf Spurensuche tief hinein in die Vergangenheit der eigenen Fami - liengeschichte. Zum Vorschein kommt ein wild wucherndes Wurzelwerk aus Erinnerungsbildern. Es geht um die Hass-Liebe zu Mutter und Großmutter, um Scham, Traumata, Sehnsüchte, Ta - bus und Kindheitsmonster. In diesem Prozess entsteht ein neues, fluides Ich – ein Ich, das die Muster patriarchaler Männlichkeit und trennende Grenzen einschmilzt.

Kim de l’Horizons u. a. mit dem Deutschen und Schweizer Literaturpreis prämierter, furioser Roman ist eine schonungslos radikale wie rauschhaftmagische Auseinandersetzung mit den eigenen Wurzeln und den herrschen - den Machtverhältnissen.

Für diese Inszenierung gibt es Hinweise zu sensiblen Inhalten (Content Notes), die Sie HIER nachlesen können.
REGIE Kieran Joel BÜHNE UND KOSTÜME Barbara Lenartz VIDEO Leon Landsberg MUSIK Caroline Kox, Antonio de Luca DRAMATURGIE Christopher Hanf
2 STUNDEN 5 MINUTEN, OHNE PAUSE / PREMIERE 17-JAN-2025 / REITHALLE

MIT

DAS KIND
DIE MEER
DER PEER, THILO, WIEPKING, WIMMER, NICHT-GOETHE
HANS OTTO IM GESPRÄCH MIT REGISSEUR KIERAN JOEL

TERMINE

https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 - 21:35 Reithalle Box
Karten
https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 - 21:35 Reithalle
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Karten
WEITERE TERMINE FOLGEN
BLUTBUCH
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Janine Kreß, Charlott Lehmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Nadine Nollau, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Jan Hallmann (v.l.)
BLUTBUCH
Paul Sies, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Janine Kreß (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Paul Sies (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Nadine Nollau, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehmann, Jan Hallmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Nadine Nollau, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Jan Hallmann, Paul Sies (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Paul Sies, Janine Kreß (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Paul Sies (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Janine Kreß, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Jan Hallmann, Paul Sies (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehman (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Paul Sies, Charlott Lehmann (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Nadine Nollau, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Janine Kreß, Paul Sies, Charlott Lehmann, Nadine Nollau (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Charlott Lehmann, Paul Sies (v.l., Foto: Thomas M. Jauk
BLUTBUCH
Janine Kreß. Charlott Lehmann, Paul Sies (v.l.), Foto: Thomas M. Jauk

PRESSESTIMMEN

„Kieran Joel bringt nach Kim de l’Horizons Roman 'Blutbuch' eine Landschaft aus Großmutterfleisch überzeugend auf die Bühne.“ Michael Wolf
taz, Michael Wolf
"Die Inszenierung besticht durch ihre Kurzweiligkeit und ihren Humor."
Märkische Allgemeine, Milena Wurmstädt
"Der Clou dieser Regie ist die Entscheidung, die große Leerstelle des Romans in die Bühnenmitte zu heben: die Großmutter. In erschreckender Wuchtigkeit. Nackt und füllig liegt die Skulptur von Barbara Lenartz da, der Fuß menschengroß, die Augen schwarze Löcher."
Potsdamer Neueste Nachrichten, Lena Schneider
"Es ist eine bildgewaltige, gehaltvolle auch unterhaltsame Bühnenadaption von Kieran Joel. Ganz getragen von einem starken Ensemble und mit viel Esprit auf die Bühne gebracht."
radio 3, Barbara Behrendt