UNIDRAM SOMATIC TRATATA – RHYTHM, RAPTURE AND ROMANCE
von Hannah Shakti Bühler & Simon Mayer (Deutschland / Österreich)
Im Rahmen des Unidram-Festivals
Zwei Körper zwischen Spiel, Kampf und Kommunikation. Atem, Stimme und Bewegung sind dabei die Schlüsselelemente. SOMATIC TRATATA ist ein performatives Ritual, das Tanz und Livemusik kombiniert. Durch einen sich wiederholenden Rhythmus, inspiriert von der süditalienischen Tradition des Tarantismus, versetzt sich das tänzerische Duo in einen tranceartigen Zustand. Der zwischenmenschliche Raum gerät dabei zum Spielfeld, in dem Körper, Psyche und Geist ineinanderfließen und neu ausgelotet werden. Zwei Körper, die ihre Grenzen austesten, indem sie Paar-Stereotypen im Kontext von Tradition und Volkskultur im süditalienisch und alpinen Raum infrage stellen.
Gefördert von NATIONALES PERFORMANCE Netz Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder
Zwei Körper zwischen Spiel, Kampf und Kommunikation. Atem, Stimme und Bewegung sind dabei die Schlüsselelemente. SOMATIC TRATATA ist ein performatives Ritual, das Tanz und Livemusik kombiniert. Durch einen sich wiederholenden Rhythmus, inspiriert von der süditalienischen Tradition des Tarantismus, versetzt sich das tänzerische Duo in einen tranceartigen Zustand. Der zwischenmenschliche Raum gerät dabei zum Spielfeld, in dem Körper, Psyche und Geist ineinanderfließen und neu ausgelotet werden. Zwei Körper, die ihre Grenzen austesten, indem sie Paar-Stereotypen im Kontext von Tradition und Volkskultur im süditalienisch und alpinen Raum infrage stellen.
Gefördert von NATIONALES PERFORMANCE Netz Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder
Koproduktion mit Tanzplattform Rhein-Main, Hessisches Staatstheater, Goethe Institut Neapel, Kunsten-werkplaats, Art in Motion Wien
Unterstützt von Kulturamt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Körper – Centro Nazionale di Produzione della Danza, TranceScience Institute/Corine Sombrun, Wirbelfest Sigharting, FIM Andorf/Martina Reitinger, The Intimate Revolution, SkyDancing Institute, Verein SPIEL, NID Platform, HfMDK Frankfurt
Dank an VOC Sterc Delft
Unterstützt von Kulturamt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Körper – Centro Nazionale di Produzione della Danza, TranceScience Institute/Corine Sombrun, Wirbelfest Sigharting, FIM Andorf/Martina Reitinger, The Intimate Revolution, SkyDancing Institute, Verein SPIEL, NID Platform, HfMDK Frankfurt
Dank an VOC Sterc Delft
CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE Hannah Shakti Bühler, Simon Mayer
MUSIK Pipilotti Rist, Simon Mayer, Hannah Shakti Bühler
LICHT, SOUND Matthieu Vergez
DRAMATURGISCHE BERATUNG Karoline Maria Wibmer
TECHNISCHE LEITUNG Jeroen Smith
PRODUKTION Lisa Anetsmann
50 Minuten / Altersempfehlung 18+