Bürgerbühne

GEMEINSAM STATT EINSAM

Unter dem Motto GEMEINSAM STATT EINSAM laden wir auch in dieser Theatersaison dazu ein, sich im Austausch miteinander und im Zusammenspiel neu zu entdecken und zu erfinden. Es geht darum, Freiräume, neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu suchen, zu entwickeln und zu erproben. Und es geht darum, aktiv am „KulturLeben“ in Potsdam teilzuhaben. So ist beispielsweise geplant, die Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz fortzuführen und auszubauen. Nicht zuletzt wollen wir mit Blick auf Deutschland, Europa und die Welt den drängenden Fragen unserer Zeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund gehen.
Das schaffen wir nur GEMEINSAM, NICHT EINSAM!

MANUELA GERLACH
LEITERIN BÜRGERBÜHNE

ANMELDUNG BEI MANUELA GERLACH
m.gerlach@hansottotheater.de
0331 9811-160
DAS PROGRAMM DER BÜRGERBÜHNE RICHTET SICH AN MENSCHEN AB 16 JAHRE.
TRAILER BÜRGERBÜHNE
KONZEPT Oliver Toktasch SCHNITT Nanda Gamarra

Programm der Bürgerbühne

KINDER DER FINSTERNIS
Workshop-Reihe zur Inszenierung „Kinder der Sonne

Was treibt die „Kinder der Finsternis“ an? Ziel der Workshop-Reihe ist es zunächst, mit theatralen Mitteln, wie beispielsweise der Psychologischen Gebärde von Michael A. Tschechow, diese Frage zu erforschen. Im zweiten Schritt geht es darum, Vorgänge und Bilder von Wut, Hass und Gewalt zu kreieren.

Denn die Spielaufgabe besteht darin, in der Inszenierung, die im September 2022 in der Regie von Bettina Jahnke Premiere haben wird, eine Gruppe von Menschen darzustellen, die sich in einer Eskalationsspirale befindet. Der ausgemachte Feind, den sie mit allen Mitteln bekämpfen wollen, ist für sie der Wissenschaftler Protassow und die ihn umgebende „Elite“. Wer hat Lust, sich dieser Herausforderung zu stellen?

ANMELDUNG BIS 31.05.2022
START DER WORKSHOP-REIHE JUNI 2022
LEitung
Manuela Gerlach
ICH …
Eine Produktion der Bürgerbühne

Egoismus, Egozentrik, Egomanie… Der Begriff des ICHs findet auffallend häufig in sprachlichen Zusammenhängen Anwendung, die negative Phänomene beschreiben. Im Zeitalter der Selfies, vor dem Hintergrund einer zunehmend narzisstisch geprägten Gesellschaft, scheint das Verhältnis der Menschen zu sich selbst einem kulturellen Wandel zu unterliegen. Dabei besteht in unserer Zeit, mit all ihren Krisen, ein dringender Bedarf an moralisch motivierten Individuen, die sich durch Bewusstsein und Haltung auszeichnen. Ein erster Schritt, um sich als Mensch den relevanten Themen der Gegenwart zu stellen, kann die Klärung der Frage sein, um wen es sich bei unserem ICH eigentlich handelt. Durch welche Faktoren sind wir jeweils geprägt, und welche Kategorien bestimmen unser Denken und Handeln?
20 Spielerinnen und Spieler der BÜRGERBÜHNE des Hans Otto Theaters – im Alter von 15 bis 82 Jahren aus ganz unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen – haben sich über mehrere Monate mit den Mitteln des Theaters dem Begriff des ICHs angenähert. Aus den persönlichen Erfahrungen und biografischen Erlebnissen der Spieler*innen wurden – mehr oder minder verfremdet – Spielszenen entwickelt, die sich nicht zuletzt mit allgemeinen Fragen des sozialen, kulturellen und ethnischen Herkommens auseinandersetzen. Als Zuschauerin oder Zuschauer dürfen Sie sich dabei dazu eingeladen sehen, das ICH-Thema mit seinen vielfältigen Aspekten für Sie selbst gedanklich weiterzuspinnen.
Was die Mitglieder der BÜRGERBÜHNE miteinander vereint, ist zum einen die Freude am Theaterspiel, aber darüber hinaus auch das Bestreben, sich gemeinschaftlich und aktiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Die Theaterproduktion „ICH“ stellt in diesem Zusammenhang den theatralisch lustvollen Versuch dar, zusammen mit dem Publikum eine Brücke vom ICH zum WIR zu schlagen, um den Entwicklungen dieser Welt, die uns alle betreffen, auf möglichst positive Weise gemeinsam begegnen zu können.


Regie: Manuela Gerlach
Bühne & Kostüme: Iris Castillo López, Michelle Huning

PREMIERE 14-APR-2023
REITHALLE
REGIE
Manuela Gerlach
SUPERHELD(IN)
Eine Produktion des Jugendclubs

Die Welt steht still. Das Virus produziert Varianten. Immer neue Wellen plagen die Menschheit. Klimawandel, die Menschen spielen verrückt. Die Konsequenzen sind immens. Eingesperrt und ohne Kontakt. Familie und Staat. Digitale Realität als einzige Möglichkeit zu entfliehen. Hier erschaffe ich mich.

In Zeiten globaler Krisen entsteht ein starkes Bedürfnis nach Helden. Eine Superheldin. Ein Superheld. Superpower, um die Welt zu retten. Oder sind es die kleinen Heldentaten, die unsere Gesellschaft zusammenhalten? Wer ist dein Held? Wer ist deine Heldin?

Wir möchten im Jugendclub dich und deine(n) ultimative(n) Superheld(in) auf die Bühne bringen.

ANMELDUNG 1. - 31.10.2022
PROBENSTART NOVEMBER 2022
PREMIERE HERBST 2023

ANMELDUNG per Mail an: theaterpaedagogik@hansottotheater.de
REGIE
OLIVER TOKTASCH
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT
HANNES SCHUMACHER