SUPERHELD(IN)

Eine Produktion des Jugendclubs
Wer sind sie, die jungen Heldinnen und Helden unserer Zeit? Eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hat sich unter der Leitung des Theaterpädagogen Oliver Toktasch und des Ensemblemitglieds Hannes Schumacher mit spielerischen Mitteln dem Thema „Superheld(in)“ angenähert. Im Zentrum der dabei entstandenen Szenen stehen das aktuelle Lebensgefühl der Beteiligten und ihre jeweilige Wahrnehmung der Welt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema soll in diesem Zusammenhang also keine Flucht in die Fantasie bedeuten, sondern im Gegenteil Variationen der Realitätsbewältigung beschreiben. Denn unsere Zeit hält etliche Herausforderungen für junge Menschen bereit: vor allem Bedrohungen wie den Krieg in Europa und die Auswirkungen des Klimawandels. Aber auch die Pandemie hat Probleme für sie zur Folge, z. B. den vermehrten Rückzug ins Internet. Auf internationalem Parkett bewegen sie sich als „globale Avatare“ fast mühelos, doch ihre unmittelbare Realität sieht anders aus.

Die Stückentwicklung „Superheld(in)“ untersucht die Ängste, Nöte und Träume der sogenannten Generation Z. Die Jugendlichen der Gruppe sehen sich mit einer Vielzahl von zementierten Zuschreibungen durch die Erwachsenenwelt konfrontiert. Diese wollen sie hinter sich lassen und dabei eingefahrene Denk- und Handlungsmuster aufs Spiel setzen.

LEITUNG Hannes Schumacher, Oliver Toktasch
PREMIERE 4-NOV-2023 / 18 UHR / REITHALLE BOX

MIT

V Binas, Nikolai Borowski, Jean-Joy Charlé, Clara Guschel, Aaron Lysander Härdrich, Katharina Kaiser, Nelly Krafczyk, Lena Leyding, Julia Makstat, Nikolas Remmert, Malin Rudnick, Alina Scheuer, Jenö Christian Stillmark, Lina Tahani Hilzbrich, Frida Wendland, Eli Wersich, und Texten von Jakob Möcker

https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

18:00 zu Gast im Bürgerhaus am Schlaatz
Karten