J DER LEBKUCHENMANN
von David Wood
Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler
Um Mitternacht herrscht höchste Aufregung: Herr von Kuckuck, der stets pünktlich und laut in seiner Kuckucksuhr die Zeit ausruft, ist heiser! Verzweifelt bittet er Salz und Pfeffer, die die Ablage des Küchenschranks bewohnen, um Hilfe. Denn es besteht die Gefahr, dass „die Großen“ seinem Dasein im Müll ein Ende bereiten. Unerwartet stoßen die drei auf einen frisch gebackenen Lebkuchenmann. Der wird lebendig, entdeckt neugierig die Welt und will für Kuckuck heilsamen Honig besorgen. Doch dafür muss er eine abenteuerliche Reise in die obere Etage unternehmen. Nicht nur, dass er dort einem gefährlichen Teebeutel begegnet und einer ausgehungerten Maus in die Pfoten läuft – es kommt noch schlimmer … Mit Mut, Geschick, Fantasie und der gemeinsamen Kraft alter und neuer Freundinnen und Freunde gelingt schließlich die Rettung – für alle.
Uraufgeführt 1976 in England unter dem Titel „The Gingerbread Man“ erzählt das witzige Stück von der Zauberkraft echter Freundschaft.
Um Mitternacht herrscht höchste Aufregung: Herr von Kuckuck, der stets pünktlich und laut in seiner Kuckucksuhr die Zeit ausruft, ist heiser! Verzweifelt bittet er Salz und Pfeffer, die die Ablage des Küchenschranks bewohnen, um Hilfe. Denn es besteht die Gefahr, dass „die Großen“ seinem Dasein im Müll ein Ende bereiten. Unerwartet stoßen die drei auf einen frisch gebackenen Lebkuchenmann. Der wird lebendig, entdeckt neugierig die Welt und will für Kuckuck heilsamen Honig besorgen. Doch dafür muss er eine abenteuerliche Reise in die obere Etage unternehmen. Nicht nur, dass er dort einem gefährlichen Teebeutel begegnet und einer ausgehungerten Maus in die Pfoten läuft – es kommt noch schlimmer … Mit Mut, Geschick, Fantasie und der gemeinsamen Kraft alter und neuer Freundinnen und Freunde gelingt schließlich die Rettung – für alle.
Uraufgeführt 1976 in England unter dem Titel „The Gingerbread Man“ erzählt das witzige Stück von der Zauberkraft echter Freundschaft.
14-DEZ / 15 UHR
Live-Audiodeskription
Mittels Live-Audiodeskription werden am 14. Dezember Vorgänge auf der Bühne für blinde und sehbehinderte Menschen besser wahrnehmbar gemacht. Das bedeutet eine zusätzliche akustische Beschreibung von Bühnengeschehen, Bühnenbild, Kostümen, Mimik und Gestik etc. Vor der Vorstellung wird es zudem eine blindengerechte Stückeinführung geben.
Wir haben eine begrenzte Anzahl an Empfangsgeräten und bitten auch für die Reservierung von reduzierten Karten um Anmeldung an der Theaterkasse unter kasse@hansottotheater.de.
Wir haben eine begrenzte Anzahl an Empfangsgeräten und bitten auch für die Reservierung von reduzierten Karten um Anmeldung an der Theaterkasse unter kasse@hansottotheater.de.
7-DEZ / 14 UHR + 9-DEZ / 10 UHR
Vorstellungen mit Übertragung in die Deutsche Gebärdensprache
Wenn im Zuschauerraum Hände in die Luft schnellen, um lautlos zu applaudieren, dann sitzen im Publikum neben den hörenden auch taube und hörbehinderte Menschen, und auf der Bühne sind den Akteur*innen, wie ein Schatten, Gebärdensprachdolmetscher*innen gefolgt: Ein inklusives Kulturerlebnis der besonderen Art für Jung und Alt, das seit 1996 regelmäßig auf dem Spielplan des Hans Otto Theaters steht. Dieses Angebot richtet sich gleicher-maßen an Taube, Hörbehinderte und Hörende. Es ist in seiner Kontinuität und Form deutschlandweit einzigartig und wurde 2012 für den BKM-Preis des Staatsministeriums für Kultur und Medien nominiert.
REGIE Jennifer J. Whigham
BÜHNE UND KOSTÜME Pascale Arndtz
CHOREOGRAFIE Annett Scholwin
Musikalische Leitung und Komposition Xell.
DRAMATURGIE Bettina Jantzen
EMPFOHLENES ALTER 6+ / PREMIERE 20-NOV-2025 / GROSSES HAUS
MIT
HERR VON KUCKUCK
SALZ
PFEFFER
LEBKUCHENMANN
TEEBEUTEL
SCHLECK
TERMINE
WEITERE TERMINE FOLGEN

