Harry Fuhrmann
Nach seinem Schauspielstudium, das er 1995 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg abschloss, war Harald Fuhrmann zunächst als Schauspieler am Theater Lübeck von 1995 bis 1998 engagiert, bevor er 1998 bis 2002 Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" studierte. In dieser Zeit arbeitete er mehrmals als Regieassistent bei Peter Zadek am Wiener Burgtheater.
2004 gründete Harald Fuhrmann die Theatercompagnie >fliegende fische>. Mit der Compagnie unternahm er 2005/06 eine achtmonatige Theaterreise durch Nepal und Indien, 2007/08 folgte dann eine Reise durch Deutschland. Aus den Reiseerlebnissen und den gesammelten Geschichten entwickelte die Gruppe verschiedene Stücke.
Gemeinsam mit Christiane Wiegand realisierte er mehrere Recherchetheaterprojekte, u. a. „Die Weber von Augsburg“ und „Unruhe im Paradies“ am Theater Augsburg und „Das Cottbus-Projekt“ am Staatstheater Cottbus. Immer wieder verbindet Harald Fuhrmann Schauspiel mit Puppen- und Objekttheater in verschiedenen Konstellationen.
Bei seinen Inszenierungen arbeitet er seit über vielen Jahren mit den Bühnen- und Kostümbildnern Timo Dentler und Okarina Peter sowie mit Monika Frenz zusammen.
Harald Fuhrmann inszenierte u. a. am Nationaltheater Mannheim, am Neuen Theater Halle, am Staatstheater Mainz, am Stadttheater Bern, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Theater Baden-Baden, am Staatstheater Cottbus, am Theater Augsburg, am Theater Bremerhaven, am Theater Ulm, am Theater Regensburg und am Theater Koblenz.
Von 2010 – 2017 war er fester Schauspieldozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, dort unterrichtet er bis heute regelmäßig in allen Studienjahren und unterschiedlichen Abteilungen. 2023/24 war Harald Fuhrmann Gastprofessor für Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Außerdem unterrichtete u. a. an der „Toi Whakaari New Zealand Drama School“ in Wellington, am „Victorian College of Arts“ in Melbourne/Australien, an der Royal Academy od Dramatic Arts (RADA) in London, an der National School of Drama in Delhi, an der KHIO und an der University of Kristiania in Oslo, an der HKU in Utrecht, an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen, am Conservatoire Royal de Bruxelles, an der CUT in Mexico City, in Rabat/Marokko und in Teheran/Iran. Seit 2016 unterrichtet er tibetische Künstler*innen am Tibetian Institute for Performing Arts in Dharamsala/Indien.
Seit 2016 ist er Gastdozent für Schauspiel an der der New York University (NYU) Berlin.
Am 01. Oktober 2022 hatte das Stück „Pah-Lak“ von Abhishek Majumdar in McLeod Ganj/Nordindien Premiere und wurde über 40mal in Indien, Deutschland und der Schweiz gespielt. Die Europa-Premiere war am 09. Mai 2023 auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen, im gleichen Jahr lief das Stück auch am Hans Otto Theater als Gastspiel.
2004 gründete Harald Fuhrmann die Theatercompagnie >fliegende fische>. Mit der Compagnie unternahm er 2005/06 eine achtmonatige Theaterreise durch Nepal und Indien, 2007/08 folgte dann eine Reise durch Deutschland. Aus den Reiseerlebnissen und den gesammelten Geschichten entwickelte die Gruppe verschiedene Stücke.
Gemeinsam mit Christiane Wiegand realisierte er mehrere Recherchetheaterprojekte, u. a. „Die Weber von Augsburg“ und „Unruhe im Paradies“ am Theater Augsburg und „Das Cottbus-Projekt“ am Staatstheater Cottbus. Immer wieder verbindet Harald Fuhrmann Schauspiel mit Puppen- und Objekttheater in verschiedenen Konstellationen.
Bei seinen Inszenierungen arbeitet er seit über vielen Jahren mit den Bühnen- und Kostümbildnern Timo Dentler und Okarina Peter sowie mit Monika Frenz zusammen.
Harald Fuhrmann inszenierte u. a. am Nationaltheater Mannheim, am Neuen Theater Halle, am Staatstheater Mainz, am Stadttheater Bern, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Theater Baden-Baden, am Staatstheater Cottbus, am Theater Augsburg, am Theater Bremerhaven, am Theater Ulm, am Theater Regensburg und am Theater Koblenz.
Von 2010 – 2017 war er fester Schauspieldozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, dort unterrichtet er bis heute regelmäßig in allen Studienjahren und unterschiedlichen Abteilungen. 2023/24 war Harald Fuhrmann Gastprofessor für Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Außerdem unterrichtete u. a. an der „Toi Whakaari New Zealand Drama School“ in Wellington, am „Victorian College of Arts“ in Melbourne/Australien, an der Royal Academy od Dramatic Arts (RADA) in London, an der National School of Drama in Delhi, an der KHIO und an der University of Kristiania in Oslo, an der HKU in Utrecht, an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen, am Conservatoire Royal de Bruxelles, an der CUT in Mexico City, in Rabat/Marokko und in Teheran/Iran. Seit 2016 unterrichtet er tibetische Künstler*innen am Tibetian Institute for Performing Arts in Dharamsala/Indien.
Seit 2016 ist er Gastdozent für Schauspiel an der der New York University (NYU) Berlin.
Am 01. Oktober 2022 hatte das Stück „Pah-Lak“ von Abhishek Majumdar in McLeod Ganj/Nordindien Premiere und wurde über 40mal in Indien, Deutschland und der Schweiz gespielt. Die Europa-Premiere war am 09. Mai 2023 auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen, im gleichen Jahr lief das Stück auch am Hans Otto Theater als Gastspiel.
STÜCKE UND TERMINE
REGIE