Vorstellungen übertragen in die Deutsche Gebärdensprache

Wenn im Zuschauerraum Hände in die Luft schnellen, um lautlos zu applaudieren, dann sitzen im Publikum neben den hörenden auch taube und hörbehinderte Menschen, und auf der Bühne sind den Akteur*innen, wie ein Schatten, Gebärdensprachdolmetscher*innen gefolgt: Ein inklusives Kulturerlebnis der besonderen Art für Jung und Alt, das seit 1996 regelmäßig auf dem Spielplan des Hans Otto Theaters steht. Dieses Angebot richtet sich gleicher-maßen an Taube, Hörbehinderte und Hörende. Es ist in seiner Kontinuität und Form deutschlandweit einzigartig und wurde 2012 für den BKM-Preis des Staatsministeriums für Kultur und Medien nominiert.
Die Vorstellungen sind in den Monatsspielplänen mit diesem Logo gekennzeichnet:

Kommende Vorstellungen

DER LEBKUCHENMANN
7-DEZ / 14 UHR / GROSSES HAUS
9-DEZ / 10 UHR / GROSSES HAUS

ASCHEWOLKEN
18-DEZ / 16 UHR / REITHALLE

Filmischer Blick hinter die Kulissen übertragen in die Deutsche Gebärdensprache

Ergänzend zu den Vorstellungen können taube und gehörlose Menschen unser Theater nun auch per Mausklick näher erleben. Vom Zuschauerraum über die Bühne, hoch hinauf zum Schnürboden und bis in den Malsaal, in die Dekorationsabteilung, die Kostümabteilung, die Maske, die Kaschierwerkstatt und die Tischlerei führt der Rundgang. Er ermöglicht einen Einblick in die Produktionsabläufe der Werkstätten und verschafft darüber hinaus eine Idee vom Zusammenspiel der künstlerischen und technischen Abteilungen unseres Hauses.
Kontakt
Manuela Gerlach, Theaterpädagogin
E-Mail m.gerlach@hansottotheater.de
Telefon 0331 9811-160