war von 1985 bis 2001 am Staatstheater Darmstadt tätig,  zuletzt als Bühneninspektor der Oper und Stellvertretender Technischer  Direktor. Dort entstanden bereits erste eigene Bühnenbilder für zahlreiche  Inszenierungen. Ab 2001 arbeitete er als freier Bühnen- und Kostümbildner für  Musiktheater, Tanztheater und Schauspiel u. a. am Staatstheater Wiesbaden,  Staatstheater Darmstadt, Landestheater Linz, Theater Pforzheim und Theater  Regensburg. Zu  seinen Arbeiten zählen Ausstattungen für „Madame Butterfly“, „My Fair Lady“,  Mozarts „Requiem“, „Carmen“, „Moses in Ägypten“ und „Semiramide“. Am Hans  Otto Theater übernahm Matthias Müller 2009 zunächst die Leitung der  Bühnentechnik. In der Spielzeit 2011 wurde er zum Technischen Direktor ernannt  und war von 2011 bis 2018 auch Leiter der Ausstattung. Beide Funktionen hat er  auch ab der Spielzeit 2022/23 wieder inne. Am Hans Otto Theater entwarf er  Bühnen- und Kostümbilder für Produktionen wie „Das Wintermärchen“, „Ein  Sommernachtstraum“, „Wie man unsterblich wird“, „Der Zauberer von Oz“, „Rio  Reiser. Der König von Deutschland“, „Europa“ und „Harold und Maude“ und "Nur ein Tag". In der Friedenskirche hat er 2015 und  2018 die Bühne für die Potsdamer Winteroper gestaltet, ebenso für das  Sommertheater open air im Gasometer („Genie und Verbrechen“) und auf der  Seebühne („Der Geizige“). Hin und wieder  gastiert Matthias Müller auch an anderen Häusern, wie am Theater Heilbronn, wo  er die Ausstattung für „Romeo und Julia“ entworfen hat.
				
      STÜCKE UND TERMINE
BÜHNE
                    Bühne & Kostüme
                    BÜHNE & KOSTÜME
                    