IM SPIEGELSAAL

nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Deutsch von Katharina Erben
Spielfassung von Jana Findeklee und Joki Tewes

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Im ganzen Land? Auf der ganzen Welt! Die Schönste? Und was ist mit dem Schönsten? Im Spiegelsaal der digitalen Welt werden Bilder der Schönsten der Schönen unendlich viele Male gespiegelt und wieder reflektiert. Und wir alle mittendrin! Aber wie sind Schönheitsvorstellungen in den letzten 2.000 Jahren überhaupt entstanden, und wie wurden Schönheitsideale gesellschaftlich konstruiert? Wieso entwickeln Spiegelbilder ein Eigenleben und setzen uns unter Druck? Wer schaut uns aus dem Spiegel an, und warum wollen wir so sein wie SIE oder ER – aber vor allem jemand anderes? Und, ach, warum nur hat die körperliche Schönheit die irritierende Eigenschaft, vergänglich zu sein …

Zu all diesen Fragen treffen in der Theaterfassung des Comics „Im Spiegelsaal“ keine geringeren als Kaiserin Sisi, Marilyn Monroe, Schneewittchens Stiefmutter, die Kardashians sowie hochkarätige Philosoph*innen aufeinander. Mit Witz und Scharfsinn gehen sie alle diesen Themen auf den Grund und inspirieren zum gemeinsamen lustvollen Denken. Die Schwedin Liv Strömquist gilt als eine der erfolgreichsten feministischen Comiczeichnerinnen. In dem 2021 auf Deutsch erschienenen Sach-Comic “Im Spiegelsaal” verarbeitet sie klug und humorvoll, verständlich und provokant soziologische und philosophische Erkenntnisse und Thesen. Wie in ihren anderen Graphic Novels gelingt Liv Strömquist auch hier neben der augenzwinkernden Untersuchung zum Thema zugleich ein kritischer Blick auf die Mechanismen des Spätkapitalismus.

Die beiden Künstlerinnen Jana Findeklee und Joki Tewes prägen als Bildnerinnen mit ästhetisch eigenwilligen Arbeiten seit Jahren preisgekrönte Inszenierungen. Bei ihrem Regiedebüt verbinden sie zusammen mit den sechs Ensemblemitgliedern gestalterische Visionen mit spielerischer Fantasie.
REGIE & BÜHNE & KOSTÜME tewes-findeklee VIDEO Hannah Dörr MUSIK Marc Eisenschink DRAMATURGIE Bettina Jantzen
PREMIERE 23-JAN-2026 / REITHALLE

TERMINE

https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 Reithalle
D
Karten
https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 Reithalle
E
Karten
https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 Reithalle
E
https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

19:30 Reithalle
E
WEITERE TERMINE FOLGEN