Marc Becker
1969 in Bremen  geboren, studierte Theaterwissenschaften, Politikwissenschaften, Philosophie,  Psychologie, Soziologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte in Erlangen,  bevor er 1998 als freier Regisseur und Autor zu arbeiten begann. 2004 erhielt  er den Preis der Bayerischen Theatertage für seine Regie-Adaption von „Macbeth“  am Theater Erlangen sowie den Impulse-Preis für sein Stück „Margot und  Hannelore“. Seine Arbeit als Regisseur führte ihn u. a. nach Tübingen,  Heidelberg, Linz, Braunschweig, Groningen, Oldenburg, Marburg, Hamburg, Aachen  und Mainz. Als Autor veröffentlichte er u. a. die Stücke „U.S. AmoK“,  „Weltuntergänge“ und „Wir im Finale“ (eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen  2004). Von 2006 bis 2014 war Marc Becker als Hausautor und Hausregisseur am  Oldenburgischen Staatstheater engagiert. Dort entstanden u. a. die Stücke  „Terrorprogramm“, eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt 2007, sowie „Aus der  Mitte der Gesellschaft“, 2011 eingeladen zu den Autorentheatertagen am  Deutschen Theater Berlin. Am  Hans Otto Theater führte er Regie bei „Viel gut essen“, „Die Mitwisser“ sowie  der  Sommertheaterproduktion „Wie es euch gefällt“.  Marc Beckers  erstes Kinderstück „Die Glücksforscher“ wurde 2017 zu den Mülheimer  Theatertagen eingeladen. Seitdem entstanden weitere Stücke für Kinder und  Jugendliche.
				Stücke und Termine
REGIE