Stephan von Wedel
Nach  einem Studium zum diplomierten Modedesigner wechselte Stephan von Wedel  zunächst als Kostümassistent und wenig später als selbstständiger Bühnen- und  Kostümbildner zum Musik- bzw. Sprechtheater. Er arbeitete u.a. am  Schauspielhaus Leipzig, am Berliner Ensemble, beim Chiemgau Musikfestival, an  den Opernhäusern Dortmund, Frankfurt und Bonn sowie am Landestheater Linz. 2006  entwarf er die Kostüme für die europäische Erstaufführung von „Dead Man Walking“  an der Semperoper Dresden und beim Festival Klangbogen Wien in einer  Inszenierung von Nikolaus Lehnhoff. Danach arbeite er am Theater in der  Josefstadt in Wien sowie am Staatstheater Mainz. In Hannover hat er die Kostüme  für mehrere Opernproduktionen entworfen, darunter „Die Italienerin in Algier“,  „La Calisto“, und „Le nozze di Figaro“, ebenso für „Alcina“ (Potsdamer  Winteroper und Oper Köln). Es folgten Verpflichtungen am Det Norske Teatret in  Oslo, am Theater Heidelberg, Berliner Ensemble, Staatstheater Wiesbaden, in  Stuttgart, Darmstadt und München. Vielfach zeichnet  er am Schlosspark Theater Berlin als Ausstatter verantwortlich, u.a. von „Vor  Sonnenuntergang“, „Honig im Kopf“, „Die Kameliendame“ und „Der Stellvertreter“.  Auch an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin war er mehrfach beschäftigt (u.a.  „Lohengrin“, Doppelabend „Tagebuch eines Verschollenen“ / „La voix humaine“, „Amor  vien dal destino“ und „Gespenstersonate“) sowie am Staatstheater Braunschweig  (u.a. „Der fliegende Holländer“, Kostümbild zu „La Clemenza di Tito“, Bühne zu  „Moskau, Tscherjomuschki“ und „Eugen Onegin“).