Viktorie Knotková
Viktorie  Knotková (*1986) studierte Theaterdramaturgie an der Janáček Akademie für Musik  und Darstellende Künste in Brünn und am Max Reinhardt Seminar in Wien. 2009 -  2012 Festengagement als Dramaturgin am Prager Kammertheater unter der Leitung  von Dušan D. Pařízek. Das Prager Kammertheater wurde mehrmals als Theater des  Jahres in Tschechien ausgezeichnet und widmete sich kontinuierlich Werken der  Prager deutscher und jüdischer Autor*innen. 2012 - 2018 Festengagement als  Schauspieldramaturgin am Theater Bremen. Im Jahr 2018 war Viktorie Knotková Mitglied  der Jury für Hörspielpreise der Deutschen Akademie der darstellenden Künste.  Außerdem ist sie als Übersetzerin ins Tschechische tätig, arbeitet ehrenamtlich  bei globale - Festival für grenzüberschreitende Literatur in Bremen und  ist Vorsitzende des Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit.  Zur Zeit adaptiert sie den Roman Orlando von Virginia Woolf zu einem  Libretto für die Nationaloper in Brünn und moderiert für das Goethe-Institut in  Prag die Diskursreihe Terra Litera (u.a. mit Akın Emanuel Şipal, Max  Czollek oder Dmitrij Kapitelman). Seit der Spielzeit 2021/2022 ist sie Leitungsmitglied  am Zentrum für experimentelles Theater in Brünn, Tschechien. Am Hans Otto  Theater hat sie in der Spielzeit 2021/22 gemeinsam mit Frank Abt für die  Inszenierung „Good. Better. Greta oder Wer, wenn nicht wir?“ die Textfassung  erstellt. Mit Frank Abt verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit.