Anna Orton
Anna  Orton ist  eine vielseitige Ausstatterin für Oper, Theater, Tanz und Ausstellungen. Ihre  Erfahrung als bildende Künstlerin, die in einigen der innovativsten Räume  Schottlands als Ausstellerin und Kuratorin präsent war, beeinflusst auch weiterhin  ihre Arbeit im Bereich Performance-Design. Zu ihren jüngsten Entwürfen für die  Oper gehört die mehrfach preisgekrönte Inszenierung von Händels „Messias“ unter  der Regie von Tom Morris, die im Bristol Old Vic Premiere hatte und  anschließend landesweit im Kino und per Online-Streaming veröffentlicht wurde.  Weitere Opern sind „Der Zar lässt sich fotografieren“ und „La Bohème“ (Scottish  Opera), „Paper & Tin“ (English Touring Opera) und „Cendrillon“ (Buxton  Opera Festival). Zu anderen Projekten gehören „Adults“ mit dem Schauspieler Conleth  Hill in der Hauptrolle (Traverse Theatre/ Edinburgh Fringe), „Kidnapped“ nach  R. L. Stevenson entwickelt und inszeniert von Isobel McArthur (National Theatre  Scotland/ UK Tour), „This Is Memorial Device“ (Royal Lyceum Edinburgh), „King  Lear“ und „Robin Hood – Legend of the Forgotten Forest“ (Bristol Old Vic), „The  Trojan Woman“ (Bristol Old Vic Studio), „Peter Pan and Wendy“ und „A Christmas  Carol“ (Pitlochry Festival Theatre) sowie „The Effect“ von Lucy Prebble (English Theatre Frankfurt 2020).
Anna Orton hat für viele renommierte Theater gearbeitet, darunter das National Theatre of Scotland, das Live Theatre Newcastle und das Watermill Theatre, um nur einige zu nennen. Sie wurde 2019 mit der OLD VIC 12 Designer Affiliation ausgezeichnet und hat einen Masterabschluss Theaterdesign der Bristol Old Vic Theatre School.
				Anna Orton hat für viele renommierte Theater gearbeitet, darunter das National Theatre of Scotland, das Live Theatre Newcastle und das Watermill Theatre, um nur einige zu nennen. Sie wurde 2019 mit der OLD VIC 12 Designer Affiliation ausgezeichnet und hat einen Masterabschluss Theaterdesign der Bristol Old Vic Theatre School.
Stücke und Termine
BÜHNE & KOSTÜME