Amadeus
von Peter Shaffer
Im Wien der 1780er Jahre gilt der Hofkapellmeister Antonio Salieri als der größte Komponist. Zeitgleich ringt das frühere Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart um Anerkennung. Sein exaltiertes Verhalten schockiert den Hof, aber seine Kompositionen glänzen in genialer Vollendung. Salieri vernimmt in ihnen die Stimme Gottes und fragt sich, warum es nicht ihm selbst, sondern Mozart gegeben ist, solch göttliche Musik zu komponieren. Dazu verdammt, die eigene künstlerische Mittelmäßigkeit zu erkennen, nimmt Salieri den Kampf gegen Gott auf. Jedes Mittel ist ihm recht, um die Karriere dieses „auserwählten Geschöpfes“ zu ruinieren. Wird Salieri einen Zipfel von Mozarts nahender Unsterblichkeit zu fassen bekommen?
Das Stück des Briten Peter Shaffer erlebte 1979 in London seine Uraufführung, die spätere Verfilmung von Miloš Forman wurde mit mehreren Oscars prämiert. Im barocken Ambiente des Schlosstheaters im Neuen Palais ist das Ensemble des Hans Otto Theaters mit diesem Erfolgsstück zu Gast.
Das Stück des Briten Peter Shaffer erlebte 1979 in London seine Uraufführung, die spätere Verfilmung von Miloš Forman wurde mit mehreren Oscars prämiert. Im barocken Ambiente des Schlosstheaters im Neuen Palais ist das Ensemble des Hans Otto Theaters mit diesem Erfolgsstück zu Gast.
Regie Bettina Jahnke
Bühne & Kostüm Juan León
Musik Achim Gieseler
Choreografie Annett Scholwin
Dramaturgie Bettina Jantzen
2 STUNDEN 50 MINUTEN, EINE PAUSE / PREMIERE 11-MÄRZ-2022
MIT
Antonio Salieri
Wolfgang Amadeus Mozart
Constanze Weber
Joseph II, Kaiser von Österreich
Graf Johann Kilian von Strack
Graf Franz Orsini-Rosenberg
Baron Gottfried v. Swieten
Venticelli
Ensemble