Vögel
von Wajdi Mouawad
aus dem Französischen von Uli Menke / Historische Beratung: Natalie Zemon Davis
Es ist wie der Big Bang, als sich Wahida und Eitan in einer New Yorker Universitätsbibliothek begegnen. Ein Buch über einen Grenzgänger zwischen verschiedenen Kulturen wird zum Ursprung ihrer kraftvollen Liebe. Frei wie Vögel fühlen sich die Amerikanerin arabischer Herkunft, die ihre Doktorarbeit schreibt, und der aus Berlin stammende Genetikstudent und Sohn jüdischer Eltern. Aber ihre Beziehung stößt bei Eitans Vater auf strikte Ablehnung. Dessen wütender Hass auf die Araber ist dem jungen Mann ein Rätsel, und er beginnt, seinen familiären Wurzeln nachzugehen. Eitan und Wahida reisen nach Israel, hier will er seine ihm unbekannte Großmutter treffen, wird aber bei einem Terroranschlag schwer verletzt. Wahida bewirkt, dass sich seine Eltern und Großeltern im Krankenhaus begegnen. Die Situation fordert alle heraus, sich der Vergangenheit zu stellen, jahrelanges Schweigen zu brechen und die eigene religiöse, kulturelle und nationale Zugehörigkeit neu zu bestimmen.
Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Wajdi Mouawad, 1968 im Libanon geboren, musste als Kind seine Heimat verlassen und wuchs in Frankreich und Kanada auf. Er leitet heute das Théâtre national de la Colline in Paris. Hier brachte er 2017 „Tous des oiseaux“ in eigener Regie zur Uraufführung.
Es ist wie der Big Bang, als sich Wahida und Eitan in einer New Yorker Universitätsbibliothek begegnen. Ein Buch über einen Grenzgänger zwischen verschiedenen Kulturen wird zum Ursprung ihrer kraftvollen Liebe. Frei wie Vögel fühlen sich die Amerikanerin arabischer Herkunft, die ihre Doktorarbeit schreibt, und der aus Berlin stammende Genetikstudent und Sohn jüdischer Eltern. Aber ihre Beziehung stößt bei Eitans Vater auf strikte Ablehnung. Dessen wütender Hass auf die Araber ist dem jungen Mann ein Rätsel, und er beginnt, seinen familiären Wurzeln nachzugehen. Eitan und Wahida reisen nach Israel, hier will er seine ihm unbekannte Großmutter treffen, wird aber bei einem Terroranschlag schwer verletzt. Wahida bewirkt, dass sich seine Eltern und Großeltern im Krankenhaus begegnen. Die Situation fordert alle heraus, sich der Vergangenheit zu stellen, jahrelanges Schweigen zu brechen und die eigene religiöse, kulturelle und nationale Zugehörigkeit neu zu bestimmen.
Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Wajdi Mouawad, 1968 im Libanon geboren, musste als Kind seine Heimat verlassen und wuchs in Frankreich und Kanada auf. Er leitet heute das Théâtre national de la Colline in Paris. Hier brachte er 2017 „Tous des oiseaux“ in eigener Regie zur Uraufführung.
Regie Bettina Jahnke
Bühne Juan León
Kostüme Ivonne Theodora Storm
Musik Bojan Vuletic
Dramaturgie Bettina Jantzen
2 Stunden 50 Minuten, eine Pause / PREMIERE 11-SEP-2020 / 12-SEP-2020
MIT
Wahida
Eitan Zimmermann
David, sein Vater
Norah, seine Mutter
Leah, seine Großmutter
Etgar, sein Großvater
Eden, eine Soldatin / Ärztin